09.11.2016
20:00 h "get together" im Tagungshotel Park Inn by Radisson
10.11.2016
9.00 h Allgemeine Begrüßung
9.05 h Grußwort der Ehrengäste
9.15 h Impulsvortrag: Datenpannen im Gesundheitswesen
Jürgen Hartz, Vorstand BvD
9.30 h Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Was kommt, was bleibt? - Grundzüge des BDSG-Nachfolgegesetzes
Dr. Jost Onstein, Referent für Datenschutzrecht, Bundesministerium des Innern
10.30 h Kaffeepause
11.00 h Die EU-DSGVO: Was erwartet uns im Gesundheitssektor?“
Mögliche Änderungen im Gesundheitswesen ,- Erhalt bereichsspezifischer Regelungen , Chancen und Risiken
Nick Schneider, Bundesgesundheitsministerium
12.00 h Telemedizin: Zulässige Szenarien, Informationssicherheit
Professor G. Raptis, Universität Regensburg
13.00 h Mittagspause
14.00 h Sicherheit durch Information Security Management
IT- Sicherheitsanforderungen nach der GVO; IT-Sicherheitsmanagement; Mitarbeiter-Sensibilisierung
15.00 h Kaffeepause
15.15 h Folgen der Datenschutz-Grundverordnung für die medizinische Forschung
Rechtsgrundlagen für die Forschung entsprechend DS-GVO , Anonymsierung/Pseudonymisierung ,
Einwilligung entsprechend Vorgaben DS-GVO , Zweckanpassung
Dr. Bernd Schütze, Deutsche Telekom AG
16.15 h Kritische Datenschutzdefizite im Gesundheitssektor: Erfahrungen aus der Prüfpraxis einer Aufsichtsbehörde
Dr. Ullrich Vollmer, bei der Berliner Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
17.15 h Ende