Programm des Symposiums am 16.03.2016
„Die EU-Datenschutzgrundverordnung: Fragen und Antworten zur praktischen Umsetzung“
9.00 Uhr Allgemeine Begrüßung
9.05 Uhr Einführung in die Thematik:
9.15-10.30 Uhr Leitlinien der GVO:
die GVO als Rechtsakt, Rolle der an der Umsetzung beteiligten Institutionen, Verhältnis zu anderen Normen, Fristen der Umsetzung, Datenschutzaufsicht ;
Dr. Stefan Brink, beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
10.30-11.15 Uhr Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Begriffe, Einwilligung, Vertrag/Interessensabwägung, Zweckbindung
Rechtsanwalt Philipp Zikesch, Datenschutzbeauftragten bei PWC
11.15 - 11.45 Uhr Kaffeepause
11.45-12.45 Uhr Besondere Fälle der Datenverarbeitung:
Auftragsdatenverarbeitung, Funktionsübertragung, Outsourcing,
Thomas Müthlein, DMC Datenschutz Management & Consulting GmbH & Co.KG
12.45-13.45 Uhr Mittagessen
13.45-14.45 Uhr Betroffenenrechte/Transparenzpflichten:
Informationspflichten, Recht auf Vergessen, Auskünfte, Benachrichtigungen, Widerspruch;
Dr. Stefan Brink
14.45-15.45 Uhr Sanktionen:
Handlungspflichten, Bußgelder, Haftung
Dr. Stefan Brink
15.45 - 16.00 Uhr Kaffeepause
16.00-17.00 Uhr Betriebliche Organisation:
Datenschutzbeauftragter, Datenschutz-Management, Datensicherheit, Folgenabschätzung Verfahrensübersichten
Helmut Eiermann, beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
17.00 Uhr Ende